Integration und Teilhabe
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, sollte sich bitte vorher mit der Servicestelle Ehrenamt „Zukunftsstadt Lüneburg 2030+“ absprechen oder kann sich unten auf dieser Seite registrieren.
Möbel- und Sachspenden können in den Unterkünften nicht abgegeben werden. "Aufgrund der großen Hilfsbereitschaft haben wir keine Kapazitäten mehr", erklärt Jens Rumpel, Leiter des Bereichs soziale finanzielle Hilfen bei der Hansestadt. Wer dennoch etwas spenden möchte, findet hier die richtigen Ansprechpartner. Auch wer gezielt Geld für die städtischen Gemeinschaftsunterkünfte spenden möchte, findet hier alle wichtigen Infos.
Die Aufnahme von Flüchtlingen und Asylsuchenden ist keine „freiwillige Leistung“, sondern Rechtspflicht:
Das Asylrecht ist Grundrecht nach Art. 16a GG.
Bei Begrüßungs- und Sommerfesten, dem Welcome Dinner, einem talentCAMPus oder einem Aktionstag bei der Feuerwehr können die Lüneburger ihre neuen Nachbarn besser kennenlernen.