Mittagessen in der Schulmensa, Aufwendungen für die Klassenfahrt oder den Schulausflug und Beiträge für den Sportverein: rund 7.000 Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg profitieren vom Bildungs- und Teilhabepaket .
Beratung und Auskunft zum Bildungs- und Teilhabepaket erteilt Ihnen das Bildungs- und Teilhabebüro für Hansestadt und Landkreis Lüneburg,
- Adresse: Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
- Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Familien, die Arbeitslosengeld II, Wohngeld- oder Kinderzuschlag erhalten, wenden sich an das Bildungs- und Teilhabebüro:
- Tel.: 04131 26-1730, -1731 und -1732 (für Arbeitslosengeld-II-Empfänger)
- Tel.: 04131 26-1737 (für Wohngeld- und Kinderzuschlagsempfänger)
Sozialhilfeempfänger und Asylbewerber wenden sich an ihr Sozialamt:
Sozialamt der Hansestadt Lüneburg
- Fachbereich Familie und Bildung, Am Ochsenmarkt, in 21335 Lüneburg
- Öffnungszeiten: montags und mittwochs von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr, donnerstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
- Tel.: 04131 309-3350
Sozialamt des Landkreises Lüneburg
- Fachdienst Sozialhilfe und Wohngeld, Auf dem Michaeliskloster 4, in 21335 Lüneburg
- Öffnungszeiten: montags, mittwochs, freitags von 08:30 bis 11:30 Uhr sowie nach Vereinbarung
- Tel.: 04131 26-1527