Kriminalpräventionsrat
Was ist Kriminalprävention?
Kriminalprävention umfasst die Gesamtheit aller staatlichen und privaten Bemühungen, Programme und Maßnahmen, welche Kriminalität als gesellschaftliches Phänomen oder als individuelles Ereignis im Voraus verhüten, Straftaten in ihrer Anzahl verringern und deren Folgen mindern soll.
Plakat-Aktion
Plakat-Aktion an Funkstreifenwagen, Arztpraxen und verschiedenen Einrichtungen
WEISSER RING Lüneburg
Der WEISSE RING hilft Opfern von Straftaten
Polizei-Präventionsvideos für Kinder
Die pfiffige Maus Frieda fragt Polizistinnen und Polizisten Löcher in den Bauch.
Sondernewsletter des LPR Niedersachsen
6. Präventions-News des Landespräventionsrates Niedersachsen (LPR) erschienen
Aktuelles
Achten Sie auch in Zeiten von Corona auf Ihre Sicherheit und bleiben sie gesund
NTFN
NTFN hat aufgrund der derzeitigen Gesundheitssituation ein mehrsprachiges telefonisches Beratungsangebot eingerichtet.
„Mediensicherheit für Groß und Klein“
Gegen Gewalt in der Familie
Kampagne Gegen Gewalt in der Familie
Was tut der Kriminalpräventionsrat?
Wir engagieren uns gegen jede Form von Gewalt und für die Sicherheit von unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Zehn Gründe, warum sich Kommunalpolitiker für Kriminalprävention einsetzen!
Kriminalprävention ist nicht nur Bürgermeisterpflicht!
Wie können Sie den Kriminalpräventionsrat unterstützen?
Kommunale Kriminalprävention lebt vom Ehrenamt. Engagieren Sie sich und arbeiten sie mit für mehr Sicherheit.
Partner und Sponsoren des Kriminalpräventionsrates
Neben gut vernetzten Fachkräften brauchen Präventionsprojekte auch finanzielle Unterstützung. Viele machen mit.
Sorgentelefon für Opfer von Gewalt in der Pflege
Das Sorgentelefon bietet Betroffenen von Gewalt in der Pflege Beratung, Unterstützung und weiterführende Kontakte.
Bausteinprogramm Gewaltprävention
Die Bausteine stellen ein durchdachtes und „maßgeschneidertes“ Konzept präventiver Maßnahmen dar.