Die heutige Hansestadt Lüneburg hat eine bewegte und bewegende Vergangenheit. Als Lüneburg im Jahr 956 das erste Mal urkundlich erwähnt wird, sind das Kloster St. Michaelis auf dem Kalkberg und die Burg bereits vorhanden. Unter dem Punkt "Stadtgeschichte" ist die weitere Entwicklung der Stadt skizziert – mit weißem Gold, Fürsten und Herzögen, Umbrüchen, Wachstum und Autobahnbau.
Zur Geschichte Lüneburgs gehören aber auch die Senkung im Innenstadtbereich, der erfolgreiche 32. Internationale Hansestag im Jahr 2012 und die Stolpersteine.